MZF

Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Eschlkam ist ein Allrounder für die Anforderungen des Einsatzalltages. Es dient als Zugfahrzeug für das Schnelleinsatzboot, zur Verkehrsabsicherung oder als Repeater-Fahrzeug, um den Empfang der Digitalfunkgeräte zu verbessen. Der Wagen bietet den Einsatzkräften auch Möglichkeit, sich während des Einsatzes zu besprechen und daraus einen Einsatz zu koordinieren.

TLF 16/25

Das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 ist ein kompaktes Universalfahrzeug für Löscheinsätze und für die technische Hilfeleistung. Durch die umfassende technische Ausstattung, einem Tankinhalt mit 2400 Litern Wasser und den Löscharmaturen für eine komplette Gruppe kann die Besatzung alle erdenklichen Einsatzarten bewältigen.
Bei einem Alarm rückt das TLF 16/25 grundsätzlich als erstes Fahrzeug aus.

LF 16/12

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 ergänzt bei Bedarf das TLF 16/25 oder ist als selbstständige Einheit flexibel zur Erledigung von Einsätzen bestimmt. In seinem Tank befinden sich 1200 Liter Wasser. Für die Wasserversorgung über lange Schlauchstrecken ist das LF 16/12 zusätzlich mit einer Tragkraftspritze TS 8/8 ausgerüstet. Schweres Gerät zur technischen Hilfeleistung ergänzt die Ausrüstung des Tanklöschfahrzeuges. Es ist zweites Fahrzeug nach Ausrückordnung.

Schnelleinsatzboot

Eingesetzt wird das Schnelleinsatzboot oder Rettungsboot RTB 1 bei Hochwasser oder zur Wasserrettung. Mit dem geringen Tiefgang kann selbst seichtes Gewässer befahren werden.

TSF Logistik

Die Feuerwehr Schwarzenberg ist mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug Logisik ausgestattet. Neben der Aussstattung für einen komplette Gruppe im Löschangriff verfügt das TSF-L über einen großen Geräteraum, der über eine Ladebordwand zu erreichen ist. Der Dreiachser ist 6x6 allradbetrieben und kann mit dem Feuerwehrführerschein bis 7,49 t gefahren werden.

TSF

Das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF der Feuerwehr Kleinaign wurde speziell für die Einsatzschwerpunkte Wasserförderung und kleine technische Hilfeleistung entwickelt. Mit dem permanenten Allradantrieb ist das TSF fast jedem Gelände gewachsen.

LF 8/6

Das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 der Feuerwehr Großaign. Die Normbeladung des Fahrzeuges wurde um einige Gerätschaften erweitert. Als Sonderausstattung führen die Großaigner einen Schütz mit, mit dem sich kleine Bäche problemlos aufstauen lassen, damit die Wassertiefe zum Ansaugen  ausreichend ist. Auch ein Verbrennungsmotorbetriebener Trennschleifer gehört zur Sonderausstattung. Bei größeren Ölspuren kommt die selbstfahrende Kehrmaschine zum Einsatz, welche mit dem Anhänger zur Einsatzstelle transportiert wird.

LF 8/6

Das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 der Feuerwehr Stachesried ist mit einem geländegängigen Allradantrieb ausgestattet. Mit 600 Liter Wasser an Bord kann ein Brand unverzüglich bekämpft werden. Gerufen werden die Floriansjünger aus Stachesried zu Bränden und technischen Hilfeleistungen.

LF 8/6

Die Feuerwehr Warzenried hat in ihrem Gerätehaus ein Löschgruppenfahrzeug LF 8/6. Mit einem Gesamtgewicht von 7,49 t kann es mit dem Feuerwehrführerschein gefahren werden oder mit der alten Führerscheinklasse 3. Mit dem 600-Liter-Wassertank können Kleinbrände selbstständig erledigt werden. Mit der Standardbeladung lassen sich technische Hilfeleistungen wie Ölspuren oder Wasserschäden beseitigen.

Historie: MZF

Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) wurde von der Feuerwehr Eschlkam allein in Anschaffung und Unterhalt finanziert. Die Aufgaben für das Allroundfahrzeug erstreckten sich vom Mannschaftstransport zur Einsatzstelle, der Absicherung von Unfallstellen und Betreuung von unverletzten Personen über Nachschub- und Führungsaufträge. Aber es war auch Zugfahrzeug für das Schnelleinsatzboot und somit unverzichtbarer Bestandteil im Fuhrpark der Feuerwehr.

Im Dezember 2014 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt.

Historie: MZF

Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eschlkam

Das erste Mehrzweckfahrzeug (MZF) der Feuerwehr Eschlkam wurde 2003 aus Vereinsmitteln beschafft und erweiterte den Fuhrpark auf ein 3. Fahrzeug. Treu versah der VW-Bus seine Dienste bis Anfang September 2006. Trotz seiner kurzen Dienstzeit bei der Feuerwehr Eschlkam bleibt er auf Grund seines unverwechselbaren Sounds und seines legendären großen Schiebedachs in guter Erinnerung.

Historie: LF 8

Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Eschlkam

Selten spricht man von Legenden. Das Löschgruppenfahrzeug LF 8 der Feuerwehr ist allen Eschlkamern als "legendärer Blitz" in Erinnerung. Dieses Fahrzeug musste und muss man einfach lieben.

Das LF 8 war beladen mit einer Tragkraftspritze TS 8/8, 4 Pressluftatmern, Geräten zur technischen Hilfeleistung und verschiedenen Armaturen und Schläuchen zur Wasserförderung und Brandbekämpfung. 

Historie: TSF

Das Tragkraftspritzenfahrzeug TSF ist bei der Feuerwehr Schwarzenberg stationiert. Mit einer Besatzung von sechs Mann, einer sogenannten Staffel verfügt das Fahrzeug aber über die komplette Löschausrüstung für eine Gruppe. Das Tragkraftspritzenfahrzeug ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Wasserförderung über lange Strecken. Aber auch zur Verkehrsabsicherung und bei kleinen technischen Hilfeleistugen ist das Tragkraftspritzenfahrzeug von Bedeutung. Bis Ende 2018 war das Fahrzeug für den Brandschutz in der Gemeinde Eschlkam im Einsatz.

Ehemaliges Fahrzeug: LF 8

Die Feuerwehr Kleinaign besaß ein Löschgruppenfahrzeug LF 8. Ausgerüstet war der Mercedes-Benz-Kurzhauber mit Gruppenbesatzung vor allem zur Herstellung der Wasserversorgung. Aber auch die Verkehrsabsicherung und kleinere technische Hilfeleistungen konnte die Einheit selbstständig erledigen.
Das Fahrzeug durfte mit der alten Führerscheinklasse 3, der heutigen Führerscheinklasse C1 oder mit dem Feuerwehrführerschein gefahren werden.

Blaulichtfotos


Auch in der Nacht geben die Feuerwehrfahrzeuge ein gutes Bild.
Das Wechselspiel aus Dunkelheit und Licht hat auf den Betrachter eine besondere Wirkung.

Saug- und Druckspritze

Die historische Saug- und Druckspritze aus dem Jahr 1894 der Firma Justus Christian Braun in Nürnberg war bis 1943 im Dienst. Sie ist bis heute funktionstüchtig. Sie hat ihren Ehrenplatz im Gerätehaus gefunden und nimmt bei einem besonderen Anlass an Festumzügen teil.