Die Feuerwehr Schwarzenberg ist mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug Logisik ausgestattet. Neben der Aussstattung für einen komplette Gruppe im Löschangriff verfügt das TSF-L über einen großen Geräteraum, der über eine Ladebordwand zu erreichen ist. Der Dreiachser ist 6x6 allradbetrieben und kann mit dem Feuerwehrführerschein bis 7,49 t gefahren werden.
Funkrufname | Schwarzenberg 44/1 |
---|---|
Marke | Mercedes |
Aufbau | Empl |
PS | 190 |
Gewicht | 7,49 t |
Baujahr | 2018 |
Pumpenleistung | TS 10 + Hochdruck |
Tankinhalt | 600 l |
Neben der kompletten Beladung für die Gruppe im Löschangriff, verfügt das TSF Logistik über eine Hochdrucklöschanlage mit einem 40 Meter langen Schlauch. Gespeist wird die Löschanlage von einem 600 Liter fassenden Tank. Neben Vollstrahl und Sprühstrahl kann die Hochdrucklöschanlage auch Schaum erzeugen.
Auf der Fahrerseite befindet sich die TS 10, Löschamaturen und die Steuerung für den Lichtmast mit LED-Flutlichtstrahlern.
Das TSF Logistik verfügt über eine Seilwinde mit 3,5 t Zugkraft. Ein Sprühbalken zur Ölspurbeseitigung zählt zur Spezialausrüstung des Fahrzeuges. Betrieben wird der Sprühbalken über die Hochdruckpumpe. Ein Spezialmittel löst die vorhandenen Ölspurreste auf der Straße auf und macht sie für Verkehrsteilnehmer unschädlich.
Die Ladebordwand am Heck des Fahrzeuges ist auffällig gestaltet und sichert zusammen mit den Blaulichtblitzern im Verkehr nach hinten ab. Mit der Ladebordwand können die Rollcontainer in den Geräteraum gebracht werden. Durch die Wechselmodule kann das Fahrzeug für verschiedene Einsätze passend bestückt werden und ist somit vielfältig einsetzbar.
Von der Ladebordwand aus können auch die auf dem Dach gelagerten Steckleiterteile entnommen werden.