Leistungsprüfung "Atemschutz"Leistungsprüfung "Atemschutz"

Es gibt die Leistungsprüfung "Atemschutz" in Bayern nur im Bezirks-Feuerwehr-Verband Oberpfalz. Er leitet sich ab von einem ähnlichen Wettbewerb in Österreich und dient der Weiterbildung und Sicherheit der Atemschutzgeräteträger. Die Richtlinie dazu und einen Online-Fragenkatalog können Sie in unserem Downloadcenter finden.
In regelmäßigen Abständen findet diese  Veranstaltung des BFV Oberpfalz statt. Initiator ist Karl Diepold aus Amberg, der mit gut 20 Schiedsrichtern aus der ganzen Oberpfalz den Wettbewerb durchführt, zusammen mit KBR Waldemar Knott, dem Bezirksvorsitzenden und KBR Johann Weber, dem Stellvertretenden Vorsitzenden des BFV.

Der Atemschuztbewerb der Stufe Gold hat gesteigerte Anforderungskriterien. Sie können in einem speziellen Beitrag nachgelesen werden.

Die Durchführung

Das Leistungsabzeichen Atemschutz in BronzeDas Leistungsabzeichen Atemschutz in Silber

Um dieses Abzeichen an der Uniform tragen zu dürfen, müssen fünf Stationen erfolgreich absolviert werden. Unter den strengen Augen  der Schiedsrichter muss jeder Trupp die gestellte Aufgabe meistern.

1. Station: Richtiges Anlegen des Atemschutzes auf Zeit (5 Min)

Anlegen der AtemschutzausrüstungBei der ersten Station wird das richtige Anlegen der Ausrüstung geübt: vom Tragegestell samt Pressluftflasche, der Einsatzkurzprüfung durch den Atemschutzgeräteträger bis zur Atemmaske und Flammschutzhaube. Dabei steht neben der Geschwindigkeit (5 Minuten) vor allem das sichere Ausrüsten im Vordergrund. Deshalb geschieht das Aufnehmen und Anlegen truppweise, d.h. der Truppmann hilft dem Truppführer beim Anlegen des Atemschutzgerätes und umgekehrt.
Sind die Masken dicht?Im Ernstfall bietet nur die richtig angelegte Ausrüstung und die perfekte Handhabung der Sauerstoffversorgung Schutz vor Verbrennungen oder dem Ersticken.
Eine immer größere Rolle spielt dabei auch die Atemschutzüberwachung per Funk, weshalb nach dem Einstellen des zugewiesenen Funkkanals ein Funkspruch an die Einsatzleitstelle abgesetzt werden muss.
Jeder noch so kleine Fehler wurde dabei von den Schiedsrichtern moniert, zur Sicherheit der Einsatzkräfte.

2. Station: Personenrettung

Gott sei Dank gerettet!Komplett ausgerüstet geht es weiter zur zweiten Station. Angenommen wird dort z.B. eine Personensuche in einem Keller, in dem Kohlendioxid ausgetreten ist.
Mit Rettungstuch und Sicherungsleine geht der Suchtrupp unter Atemschutz über das Treppenhaus hinunter in den Keller. Dort muss die vermisste Person möglichst schnell gefunden werden und fachgerecht an die frische Luft getragen werden.
Der Schwerpunkt liegt auf der Eigensicherung mittels Leine, um im Falle einer Verrauchung den Rückweg wieder zu finden, und der Patienten schonenden Rettung. Die gerettete Person wird außerhalb des Gefahrenbereiches in die stabile Seitenlage gebracht.

3. Station: Innenangriff

Das richtige Öffnen der Tür ist besonders wichtig.

Bei der dritten Station wird ein Brand in einem mehrstöckigen Haus simuliert. Der Atemschutztrupp muss seine Löschwasserleitung selbst verlegen und nach dem richtigen Öffnen der Türen ins Obergeschoss vordringen. Wenn der Trupp beim "Brandherd" ankommt, drückt er einen Knopf und simuliert so "Feuer aus".
Es müssen im Verlauf der Station mehrere Funksprüche nach vorgegebenem Schema abgesetzt werden.

4. Station: Ablegen und Flaschenwechsel

Ablegen und Flaschenwechsel

Bei der vierten Station darf nach 45 Minuten endlich die 15 kg schwere Gerätschaft und vor allem die Atemmaske abgenommen werden.
Es erfolgt das Wechseln der Pressluftflaschen unter den Augen der Schiedsrichter, damit beim nächsten Einsatz das Gerät wieder perfekt funktioniert. Wichtige Teile des Atemschutzgerätes werden von den Prüflingen erklärt. Die Schiedsrichter stellen verschiedene Fragen zur Technik. Damit endete der praktische Teil der Leistungsprüfung.

5. Station: Fragebogen mit 20 Fragen zum Thema Atemschutz ausfüllen

Nach den Prüfungen heißt es "Antreten"!

Der theoretische Teil umfasst einen Fragebogen, den der Atemschutztrupp richtig beantworten muss. Testfragen für den Atemschutztrupp in Online-Ausführung mit Sofortkontrolle finden Sie in unserem Downloadcenter.
Nach dem Durchlaufen aller Stationen und einer kleinen Stärkung treffen sich alle Teilnehmer zur Übergabe der Abzeichen und einer Ansprache.

Nach der Durchführung

Das Abzeichen wird feierlich übergeben.Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten alle Feuerwehrmänner und -frauen eine Urkunde und natürlich das Leistungsabzeichen, das mit Stolz an der Uniform getragen werden darf.

Die Feuerwehren des Landkreises Cham waren im Jahr 2007 mit 25 Trupps von insgesamt 62 Trupps vertreten, aus Eschlkam beteiligten sich 5 Atemschutzgeräteträger. Im Jahre 2010 beteiligten sich bei diesem Leistungsabzeichen schon 110 Trupps; aus Eschlkam 8 Atemschutzgeräteträger.

Schnellauswahl

A B C D E
F G H I J
K L M N O
P Q R S T
U V W X Y
Z        

Anmeldung