Bilder/Texte von Winfried Weber
Einsatzdatum: | 16.08.2022 |
---|---|
Einsatzstichwort: | B 4 - Brand landw. Anwesen |
Alarmierung: | 17:06 |
Einsatzstelle: | Warzenried |
Beteiligte Einheiten: | Eschlkam 11/1 + 20/1 + 41/1, Warzenried 47/1, Stachesried 47/1, Großaign 47/1, Kleinaign 44/1, Schwarzenberg 44/1, Neukirchen 11/1 + 21/1 + 40/1, Furth 8/1 + 30/1 + 40/1, Lam 30/1+21/1+40/1, Ried 44/1, Kötzting, Zenching 44/1, Vorderb., Cha 3 + 6 + 6/1+ |
Landwirt löscht Kleinbrand mit Feuerlöscher
Eschlkam/OT Warzenried. Zündelnde Kinder entfachen ein offenes Feuer direkt neben einer Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes. Eine Mutter der spielenden Kinder bemerkt die Gefahr und alarmiert per Notruf die Feuerwehr, während der Landwirt mit zwei Feuerlöschern das offene Feuer löschen kann.
Wegen der hohen Temperaturen und der damit verbundenen Brandgefahr auf dem landw. Anwesen löst der Disponent der Leitstelle Brand 4 aus. Daraufhin rücken neben den sechs Eschlkamer Ortswehren der Schlauchwagenzug aus Bad Kötzting samt Unterstützungseinheiten aus Ried, Grabitz, Vorderbuchberg und Zenching an, sowie der Further Löschzug samt Drehleiter und der Neukirchener Löschzug mit der Drehleiter aus Lam. In der Nacht zuvor war im Landkreis ein Bauernhof einem verheerenden Brand zum Opfer gefallen, weshalb auch in Warzenried nach der Erstmeldung ein Großaufgebot an Feuerwehren alarmiert wurde, samt stellv. KBR, KBI und zwei KBMs und der UG-ÖEL aus Arrach.
Auch der Rettungsdienst war vorsorglich mit der Besatzung eines Rettungswagens vor Ort, sollte bei den Löscharbeiten bei Temperaturen über 30 Grad ein Feuerwehrmann Probleme bekommen.
Zum Glück konnte der Landwirt das offene Feuer, das bereits auf Kunststoffplatten übergegriffen hatte, mit dem Inhalt von zwei Feuerlöschern unschädlich machen. Trockenes Gras und Stroh, ein paar alte Autoreifen und zwei Scheunen in unmittelbarer Nähe zur Feuerstelle hätten ein Inferno entfachen können.
So beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehren aus Warzenried und Stachesried auf Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera.
Die anfahrenden Wehren konnten zum Teil auf Anfahrt abbrechen und umkehren.
Großangelegte Übung der Eschlkamer Gemeindefeuerwehren