Du schaffst es!Das Feuerwehrquiz für Kinder

Hat Dir der Kamperl das Wissen über die Feuerwehr richtig erklärt, dann ist es für Dich ganz einfach alle Fragen zu beantworten.
Viel Spaß beim Quiz wünscht Dir der Kamperl und die Feuerwehr Eschlkam.

Nur für Kamperl-Experten geeignet!

Es können auch mehrere Antworten richtig sein!

Woher kommt der Name Kamperl?

Die Kamperl haben vielfältige Eigenschaften.Alle diese kleinen Wesen tragen den Namen "Kamperl". sicherlich kennst du auch den Ursprung dieses Namens. Wenn nicht, informiere dich schnell noch beim Kamperl direkt.

Der Name kommt von "Kamm". Der Kamperl hat ja recht struppige Haare.

Der Name kommt von der Chamb. Das ist der Bach rund um Eschlkam.

Der Name kommt vom Kamin, weil dort der Rauch abzieht.

Was bekamen die Kamperl für ihre großartige Tat zum Dank?

Tief unter der Erde liegen die Geheimgänge von Eschlkam.


Noch heute sind die unterirdischen Gänge erhalten. Und vielleicht hast auch Du die Möglichkeit, Dich einem Kamperl dankbar zu erweisen.

Sie bekamen eine Tracht Prügel.

Sie bekamen neue Kleider.

Sie bekamen täglich ein Essen.

Wer ist der Kamperl?

Kamperl führt Dich durch die Kinderseiten der Feuerwehr Eschlkam.

Kamperl kommt aus dem Kasperltheater.

Kamperl ist die Leitfigur zur Brandschutzerziehung.

Was hat der Kamperl mit der Feuerwehr zu tun?

Kamperl und die Feuerwehr arbeiten Hand in Hand.

Der Kamperl fährt heimlich im Feuerwehrauto mit.

Der Kamperl gründete die erste Feuerwehr.

Der Kamperl löschte mutig ein Feuer und verhinderte so einen Großbrand im Schloss Eschlkam.

Welche Eigenschaften treffen auf den Kamperl zu?

Schau mir in die Augen Kleines!

Ja genau, schau dem Kamperl in die Augen. Sicher kennst du Kamperls Charakterzüge!

Der Kamperl hat einen klaren Verstand.

Der Kamperl ist abgehärtet.

Der Kamperl ist dankbar.

Der Kamperl ist mutig.

Der Kamperl ist lustig.

Wo wohnen die Kamperl hauptsächlich?

Sie verstecken sich hauptsächlich im Wald.

Sie hausen in den unterirdischen Gängen unter dem Markt Eschlkam.

Sie wohnen auf verschiedenen Dachböden von alten Häusern.

Was sind Kamperl?

Es sind Wolpertinger.

Es sind Schrazl.

Es sind Geister.

 

Schnellauswahl

Hier geht es zum Kamperl!
Hier geht es zum Feuerwehrwissen!
Hier geht es zum Sachbuch!
Hier geht es zu den Vorschulblättern!
Hier zeigst Du Deine kreative Seite!
Teste hier dein Wissen!
Hier kannst du spielen!

Der Kamperl bedankt sich bei der phpmanufaktur von Ralf Hertsch für die Unterstützung beim Kinderquiz.

Anmeldung